Die letzte Aktualisierung dieser Website erfolgte am 28.10.2023 um 16.35 Uhr
Hinweis: Zu den einzelnen Seiten gelangen Sie, indem Sie neben dem Titel der Homepage auf das Menü-Symbol klicken; auf der rechten Seite öffnet sich dann die Liste der einzelnen Unterseiten.
seit nunmehr drei Wochen dauert der durch den brutalen, durch nichts zu rechtfertigenden Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 an. Am 12. Oktober 2023 hatte ich an dieser Stelle ein vorläufiges Statement zu diesem Konflikt eingestellt, in dem ich auch darauf hingewiesen hatte, eine Ausarbeitung zu den Hintergründen dieses Konflikts zu planen und veröffentlichen zu wollen. Die Ereignisse der zu Ende gehenden Woche haben mich veranlasst, den Launch meiner ohnehin zu diesem Konflikt geplanten Seite vorzuziehen und noch vor der Veröffentlichung meiner Ausarbeitung ein „Wichtiges Statement“ zu diesen Vorgängen zu verbreiten. Schauen Sie bitte auf die Seite „Alter Konflikt – neue Dimension?“
Am Abend des 8. Oktober 2023 saß bei mir der Schock tief: Bei den an diesem Tag stattgefundenen Landtagswahlen Bayern und Hessen hatte die selbsternannte „Alternative für Deutschland“ (AfD) geradezu erschreckend hohe Ergebnisse eingefahren und dürfte in beiden Bundesländern die stärkste Oppositionspartei stellen. Ich habe mich in den folgenden Tagen bemüht, die hierzu vorliegenden Zahlen und Analysen zu sichten und zusammenzustellen, um einen Überblick zu gewinnen und sie selbst noch einmal bewerten zu können. Den Artikel „Aufmarsch der Rechten“ lesen Sie bitte auf der Seite „Keine neuen Nazis!“ nach.
In der ersten Oktoberwoche des Jahres 2023 manifestierten sich einmal mehr recht einschneidende Veränderungen in der Ausrichtung als „konservativ“ geltender Parteien zweier großer, die Weltpolitik maßgeblich bestimmender Demokratien. Das wirft die Fragen auf, was „konservativ“ in diesem Zusammenhang überhaupt bedeutet und welche Folgerungen aus diesen Veränderungen abgeleitet werden können bzw. sollten, zumal ähnliche Veränderungen bei uns in Deutschland nicht völlig auszuschließen sind. Lesen Sie bitte hierzu meinen am 6. Oktober 2023 veröffentlichten Artikel „Was bedeutet ‚konservativ‘?“ auf der Seite „Politik und Gesellschaft“. Doch damit war es in dieser Woche noch nicht genug: Wladimir Putin verkündete am 5. Oktober 2023, seine „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine sei der Beginn der „Festlegung einer neuen Weltordnung“. Was ich hiervon halte, lesen Sie bitte in dem Artikel „Putins Mission: ‚Eine neue Welt errichten‘“ auf der Seite „Krieg in Europa“ nach.
Bitte beachten! Ab dem 24.10.2022 bin ich per Fax nicht mehr zu erreichen. Die weiterhin bestehenden Kontaktmöglichkeiten entnehmen sie bitte der Seite „Impressum/Kontakt“.
Weil ich gerade an einem Projekt arbeite, das meinen vollen Einsatz erfordert (nicht im Zusammenhang mit den auf dieser Website behandelten Themen), bitte ich um Nachsicht, wenn ich mich diesem Auftritt vorübergehend nur sporadisch widmen werde.
Dies ist der Versuch einer Neuauflage eines Internet-Auftritts, der sich gegen politische Schnellschüsse und Irreführungen wenden, aber auch darauf hinweisen will, dass vermeintlich einfache Lösungen oft keine sind, weil bestimmte Folgen dieser Lösungen nicht ausreichend bedacht wurden und so neue Probleme nach sich ziehen. Dabei werden auf verschiedene aktuelle Anlässe bezogene Themen aufgegriffen und jeweils versucht werden, diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Näheres finden Sie unter „Was will diese Site?“ Einen Überblick über mein Angebot finden Sie in der Übersicht.
Dieses Konzept beinhaltet, dass es immer wieder neue Seiten geben wird, andererseits aber auch nicht mehr aktuelle Angebote wieder verschwinden werden. Ein Gästebuch oder einen Blog wird es nicht geben. Wer mir Kritik, Anregungen oder Kommentare schicken möchte, benutze bitte die Möglichkeit, mir eine E-Mail zu senden. Wichtige Anmerkungen oder Anregungen werde ich – im Rahmen meiner Möglichkeiten als Privatperson – zeitnah in diesen Internet-Auftritt einarbeiten. Um Verständnis bitte ich dafür, dass ich mich aus prinzipiellen Gründen von so genannten Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram fernhalte, weil sie mir zu sehr zu den Auswüchsen des Mediums Internet beitragen.
Als erstes Beispiel dafür, was diese Seite möchte und wie ihre Zielrichtung zu verstehen ist – nämlich zum Beispiel auf Äußerungen von Politikern aufmerksam zu machen, die der Diskussion wegen ihrer Unsachlichkeit nicht weiterhelfen, und den Versuch zu unternehmen, das aufs Korn genommene Problem von mehreren Seiten sachlich zu beleuchten – stelle ich am 13. März 2019 die Seite „Wie gelingt Umweltschutz?“ mit der Darstellung eines entsprechenden Problems online. Ich denke, dass dieser Seite bald weitere folgen werden, und hoffe, dass ich damit wenigstens einige Menschen zum Nach- und vielleicht Umdenken anregen kann.