Startseite - Kühlen Kopf bewahren!

Kühlen Kopf bewahren!
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Hört nicht auf die Person, die Antworten hat, hört auf die Person, die Fragen hat.
      Albert Einstein

Die letzte Aktualisierung dieser Website erfolgte am 15.04.2023 um 15.19 Uhr

Hinweis: Zu den einzelnen Seiten gelangen Sie, indem Sie neben dem Titel der Homepage auf das Menü-Symbol klicken; auf der rechten Seite öffnet sich dann die Liste der einzelnen Unterseiten.

Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Website,

in der ablaufenden Woche konnte ich die seit der Etablierung dieser Website eher seltene Erfahrung machen, dass Politiker bisweilen auch geruhen, auf an ihnen geübte Kritik zu reagieren. So hat am 11. April 2023 das Abgeordnetenbüro Christian Lindners auf meine E-Mail mit der Kritik an der FDP-Haltung zur Kindergrundsicherung ebenso reagiert wie einen Tag später Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei auf meine Anmerkungen zu seinen Vorwürfen an die Organisatoren der Ostermärsche. Näheres lesen Sie bitte auf der Seite „Politik und Gesellschaft nach.

Am 6. April begannen in diesem Jahr in Deutschland die Ostermärsche, deren Teilnehmer auch in diesem Jahr mehr Einsatz für einen Frieden in der Ukraine fordern. Doch just an diesem Tag macht Russland deutlich, dass es Friedensverhandlungen allenfalls zu seinen Bedingungen zu führen bereit ist die wiederum von der Ukraine kaum akzeptiert werden können, weil sie damit im Grunde ihrem eigenen Untergang zustimmen würde. Mehr zu den Geschehnissen dieses Tages (und meine Meinung dazu) finden Sie auf der Seite Krieg in Europa.

Durch einen Zufall bin ich darauf gestoßen, dass durch einen Fehler bei der Umwandlung von Word- in PDF-Dateien in letzteren enthaltene Links ins Leere liefen. Am 15. April 2023 habe ich diesen Fehler bei einer Anzahl von Dokumenten (insbesondere zum Ukraine-Krieg) korrigiert. Nutzerinnen und Nutzer, die entsprechende Dokumente vor dem genannten Datum heruntergeladen hatten, bitte ich, sie erneut herunterzuladen. Sollten Sie nach diesem Tag bei heruntergeladenen Dokumenten auf diesen Fehler stoßen, bin ich Ihnen für eine entsprechende Benachrichtigung dankbar.

Bitte beachten! Ab dem 24.10.2022 bin ich per Fax nicht mehr zu erreichen. Die weiterhin bestehenden Kontaktmöglichkeiten entnehmen sie bitte der Seite „Impressum/Kontakt.

Weil ich gerade an einem Projekt arbeite, das meinen vollen Einsatz erfordert (nicht im Zusammenhang mit den auf dieser Website behandelten Themen), bitte ich um Nachsicht, wenn ich mich diesem Auftritt vorübergehend nur sporadisch widmen werde.

Dies ist der Versuch einer Neuauflage eines Internet-Auftritts, der sich gegen politische Schnellschüsse und Irreführungen wenden, aber auch darauf hinweisen will, dass vermeintlich einfache Lösungen oft keine sind, weil bestimmte Folgen dieser Lösungen nicht ausreichend bedacht wurden und so neue Probleme nach sich ziehen. Dabei werden auf verschiedene aktuelle Anlässe bezogene Themen aufgegriffen und jeweils versucht werden, diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Näheres finden Sie unter „Was will diese Site? Einen Überblick über mein Angebot finden Sie in der Übersicht.

Dieses Konzept beinhaltet, dass es immer wieder neue Seiten geben wird, andererseits aber auch nicht mehr aktuelle Angebote wieder verschwinden werden. Ein Gästebuch oder einen Blog wird es nicht geben. Wer mir Kritik, Anregungen oder Kommentare schicken möchte, benutze bitte die Möglichkeit, mir eine E-Mail zu senden. Wichtige Anmerkungen oder Anregungen werde ich – im Rahmen meiner Möglichkeiten als Privatperson zeitnah in diesen Internet-Auftritt einarbeiten. Um Verständnis bitte ich dafür, dass ich mich aus prinzipiellen Gründen von so genannten Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram fernhalte, weil sie mir zu sehr zu den Auswüchsen des Mediums Internet beitragen.

Als erstes Beispiel dafür, was diese Seite möchte und wie ihre Zielrichtung zu verstehen ist nämlich zum Beispiel auf Äußerungen von Politikern aufmerksam zu machen, die der Diskussion wegen ihrer Unsachlichkeit nicht weiterhelfen, und den Versuch zu unternehmen, das aufs Korn genommene Problem von mehreren Seiten sachlich zu beleuchten stelle ich am 13. März 2019 die Seite Wie gelingt Umweltschutz? mit der Darstellung eines entsprechenden Problems online. Ich denke, dass dieser Seite bald weitere folgen werden, und hoffe, dass ich damit wenigstens einige Menschen zum Nach- und vielleicht Umdenken anregen kann.

Zurück zum Seiteninhalt